Erziehungsberatung
Über mich
Ich bin verheiratet und habe zwei Schulkinder, komme ursprünglich aus Ägypten und lebe seit 11 Jahren in Deutschland. Als ehemalige Sprachdozentin an der Linguistik-Universität in Kairo und Dolmetscherin beherrsche ich 4 Sprachen (Arabisch als Muttersprache, Deutsch, English und Koreanisch). Außerdem habe Ich selber viel Erfahrung mit verschiedenen Kulturen und Hintergründen. In Deutschland hab ich ein Studium für Erziehungs-/Lernberatung abgeschlossen und habe mich mit dem Thema „Kinder“ und „Lernen“ umfassend beschäftigt.
„ Es geht nicht darum, ein auffälliges Verhalten des Kindes zu verändern, sondern auf die Stärke und Fähigkeiten des Kindes zu fokussieren.“
Es gibt immer Momente, wo viele Eltern denken: “ Warum ist mein Kind so schwierig? Mache ich etwas falsch mit ihm?” , “ Wie soll ich mit meinem Kind umgehen?”
All diese Sorgen sind völlig normal und es gibt keine Eltern, die die ganze Zeit alles richtig machen aber auch keine die alles falsch machen! Es ist eigentlich sehr schwierig bei der Erziehung zu sagen, dass es “richtig” oder “falsch” gibt!
Es ist sehr unterschiedlich und relativ, da jedes Kind einfach anders und einzigartig ist!
Ich bin davon überzeugt, dass es keine Erziehungsexperten gibt!
Jede Mutter und jeder Vater sind die Experten ihrer eignen Kinder. Sie kennen ihr Kind am besten!
Meine Aufgabe ist es, dass ich Sie dabei unterstütze, den besten Weg zu finden, wie Sie mit ihrem Kind umgehen und Probleme oder Schwierigkeiten selber meistern können.
Meine Beratung ist…

Mehrsprachig

Online und Flexibel
Systemisch- lösungsorientierte Beratung
Meine Beratung geht davon aus, dass Probleme, Verhaltensauffälligkeiten oder Störungen in einem System eingebunden sind z.B. (Familiensystem oder Schulsystem). Also darf man die Probleme nicht als isolierte Eigenschaften bestimmter Personen ansehen, sondern das ganze beteiligte System sollte berücksichtigt werden. Deswegen sollte man beim Verstehen von Problemen zuerst die Regeln und Vorschriften dieses Systems wissen und die äußeren und inneren Kontexte oder Bedingungen berücksichtigen.
Es geht nicht darum, das System oder die beteiligten Personen zu verändern, sondern die Kommunikation rund um das Problem zu verändern, und auf die Fähigkeiten und Stärken von Kindern und Eltern zu fokussieren, um daraus konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft herauszufinden und neue Möglichkeiten im Umgang mit dem Problem zu entwickeln.
“ Wir reden nicht über das Problem, sondern über die Lösung!“
Beispiele für mögliche Themen:

Verhaltensauffälligkeiten
Wutanfälle, Trotzen, Lügen und noch viele andere Probleme kennen alle Eltern und sind deswegen im Alltag meistens überlastet. Wir werden diese Turbulenzen zusammen bewältigen.
Ängstlichkeit und Schlafstörungen
Angst vor Dunkelheit, Tiere usw.
Das Kind wird oft in der Nacht wach und kann nicht einfach wieder einschlafen! Wir entwickeln zusammen eine Methode, die dem Kind hilft!

Lern-/Schulschwierigkeiten
Kinder und Jugendliche haben oft viele Schwierigkeiten oder Probleme in der Schule oder beim Lernen, wie z. B.
Konzentrationsmangel, Mobbing, Gruppenzwang oder Mediensucht.
Es gibt immer eine Lösung!
Keine Eltern dürfen beurteilt werden! Keiner ist perfekt und muss auch nicht perfekt sein!
Sie sind hier genau richtig, wenn Sie sich mehr über Erziehung informieren möchten und sich Sorgen um Ihr Kind und Ihre Beziehung haben. Wenn Sie erkennen, dass es ein Problem gibt, dann haben Sie den halben Weg zur Problemlösung geschafft!
Wir Eltern haben schon viele Ressourcen und Stärken, die wir bei jeder Herausforderung sowie bei jedem Konflikt im Alltag gut gebrauchen können.
Ihre Stärke als Eltern, die Ihr Kind im Alltag braucht:

Vertrauen

Unterstützung

Zuwendung
